Gedanken
Sicher kennt ihr die Situation: Ihr diskutiert mit jemandem über ein spannendes Thema, aber die Zeit oder andere Umstände führen dazu, dass man unterbrochen wird oder nicht alle Punkte sagen kann, die man selbst als wichtig empfindet. So erging es mir beispielsweise oft, wenn ich mit Kollegen über die Sinnhaftigkeit der Digitalisierung im Bildungssystem diskutiert habe. Und aus solchen Gesprächen ist die Idee für diesen Teil meiner Website entstanden: Beiträge in denen ich meine Gedanken zusammenfasse und sortiere.
Sicherlich wird sich bei vielen der Themen mit der Zeit die ein oder andere Sichtweise von mir verändern, sowohl in großen Zusammenhängen als auch nur in Nuancen. Aber genau das ist es ja auch, warum man diskutiert: Um seine eigene Sichtweise zu vergrößern und über den Tellerrand hinaus zu blicken. Aus diesem Grund ist jeder herzlichst eingeladen über die unten stehenden Texte zu diskutieren, sei es per Mail, auf Twitter oder einer anderen Plattform. Viele große Ideen sind nur aus solchen Diskussionen entstanden.
Anzumerken ist noch, dass die meisten Beiträge schlicht und ergreifend auf meinen Erfahrungen beruhen. Diese Texte entstehen nicht in Persona des Wissenschaftlers, den ich an der PH verkörpere, sondern in Form der Gedanken eines Lehrers. Sollte sich im Einzelnen auf wissenschaftliche Beiträge berufen werden, so werde ich das auch so kenntlich machen.
Legende
Warum das Smartphone in den Unterricht gehört
Über das Potential von TikTok in der Bildung
Lernvideos - Fluch oder Segen?
About Me
„Der Mensch hat vergessen wie wichtig es ist zu Lernen. Es wird als eine Belastung, eine Pflicht im Jugendalter gesehen. Doch niemals sollten wir damit aufhören. Niemals.“